Zielgruppen & Cases

Wer viel erlebt hat, kann daraus schöpfen. Ohne Erfahrung, Schweiß, Blut, Tränen, Glück und Freude sind wir kaum ein glaubhafter Anderseitesteher.“

Wir lieben es seit mehr als 20 Jahren, Geschäftsmodelle zu entwickeln, in Unternehmen oder Bereiche von Unternehmen zu gießen, Strukturen zu schaffen, aufzubauen, Ziele zu erreichen, bei Gegenwind neu zu denken, das Ruder rumzureißen. Und ja: Wir lieben es nicht, Schiffbruch zu erleiden. Alles schon passiert. Und genau dies sorgt dafür, dass wir als erfahrener Sparringspartner deutliche Worte finden können.

Genau dies darf in der Zusammenarbeit mit uns erwartet werden. Egal ob Gründerteam, Solo-Entrepreneur, erfahrener Shareholder, Investorin oder Investor, Business-Angel oder Interessenvertreter: Wir kennen die Perspektiven. Alles schon einmal erlebt.

Ob Honeymoon in Gründungszeiten, ob Skalierung, Etablierung. Ob Verkauf oder Restrukturierung. Oder auch Crash und Abwicklung. Alles schon einmal erlebt.

Profitieren Sie, profitiere Du, doch einfach davon. Genau dies ist unser Angebot.


ZIELGRUPPEN UND AUSGANGSLAGEN


CASES UND BEISPIELPROJEKTE

Beispiele für Unternehmen, Projekte und Transaktionen mit JAC consulting:

Buy & Build metacrew group (Berlin, Osnabrück, Hamburg, Melle)

Buy & Build metacrew group

>> Kurzbeschreibung:

  • Kauf 100% der Anteile einer Vorgängergesellschaft (mit 400 T€ Umsatz) und Namenswechsel in metacrew group GmbH
  • Asset Deal in 12/ 2014 zur Übernahme der „Pink Box“ (u.a.) von Bertelsmann
  • Asset Deal „Lindt Chocoladen Club“ in 2016
  • Asset Deal „InStyle Box“ in 2017
  • Gründung Logistik-Dienstleister „metalogistik“ (2018) im Joint Venture, spätere Übernahme
  • Organisches Wachstum auf 19 Mio. €  2019
  • Share Deal „Foodist“ mit Ströer in 2019
  • Wachstum auf 52 Mio. € Außenumsatz im Jahr 2021 und 250 MA
  • Beispielloser Umsatzrückgang durch Marktumfeldkrise, Kostenexplosionen, außerordentliche Finanzierungskosten führen zu einem Jahresumsatz von ca. 28 Mio. € in 2023; Uneinigkeit innerhalb der Gesellschafter; Insolvenzanträge in Eigenverwaltung in 01/2024; Verkauf von Assets im April 2024

>> INVOLVIERTE STAKEHOLDER (u.a.)

Asset-Deal Foodist (Hamburg)

Asset-Deal Foodist

>> Kurzbeschreibung:

  • Verkauf der Marke „Foodist“ und der von Foodist entwickelten Eigenmarken-Produkte durch die metacrew-Tochtergesellschaft Foodist GmbH an „The Quality Group“ (Elmshorn) in 2022 (Asset Deal)
  • Transaktionsvolumen: xx Mio. €
  • Signing in 08/ 2022, Closing in 12/ 2022
  • Aufsatz des M&A-Prozesses und verantwortliche Umsetzung mit einem auf dem Food-Sektor spezialisierten M&A-Berater
  • mehrstufiger M&A-Prozess inkl. Organisation und Aufarbeitung Unternehmensunterlagen in einem Datenraum (VDR)
  • Verhandlungen mit dem Käufer, der federführend durch den Inhaber (CVC Capital Partner, Frankfurt) vertreten wurde
  • Asset Deal mit nachlaufender Transition-Phase über 4,5 Monate unter wirtschaftlich sinnvoller Strategie zur Asset-Übertragung
  • erfolgreicher Transaktionsabschluss Ende 2023 mit vollständiger Umsetzung aller vertraglich vereinbarter Transaktionsziele

>> INVOLVIERTE STAKEHOLDER (u.a.)

Gründercoaching Lambus (Osnabrück)

Gründercoaching Lambus

>> Kurzbeschreibung:

  • Begleitung des Gründers der Lambus GmbH aus der Gründung mit parallelem Investment als Business-Angel
  • Lambus liefert Touristik-Unternehmen eine skalierende und KI-getriebene White-Label-Reiseplattform und betreibt als Reference Case eine eigenständige Buchungsplattform
  • Neben Einzeltransaktionen aus der App-Nutzung (D2C) realisiert Lambus seinen wachsenden Revenue-Stream durch ein White-Label-SaaS-Modell für B2B-Nutzer. (Reiseveranstalter und -buchungsportale).
  • Nach Gründung 2019 und intensiven Zeiten in der Corona-Krise sowie dem mehrmaligen Abwenden einer schwere, dem Marktumfeld geschuldeten Unternehmenskrise ist Lambus heute ein profitables, wachsendes Unternehmen mit dem wesentlichen Asset der eigenen Technologie-Plattform für die Reiseindustrie.

>> INVOLVIERTE STAKEHOLDER (u.a.)

Asset Deal Lindt Chocoladen Club (Berlin, Aachen)

Asset Deal Lindt Chocoladen Club

>> Kurzbeschreibung:

  • Der „Lindt Chocoladen Club“ wurde 2012 von Bertelsmann in Kooperation mit Lindt & Sprüngli gegründet. Monat für Monat wurden bis zu mehr als 10.000 Abonnentinnen und Abonnenten mit einem Lindt-Paket beliefert.
  • 2016 stellte Bertelsmann den Betrieb des „Bertelsmann Clubs“ ein und das Geschäftsmodell sollte an die metacrew group transferiert werden.
  • Nach Zustimmung des Produkt- und Namensgebers Lindt & Sprüngli erfolgte nach einem Asset Deal eine mehrmonatige Transition-Phase unter datenschutzkonformer Übertragung des Kundenstammes und aller mit dem Geschäftsmodell verbundener Assets.
  • Der „Lindt Chocoladen Club“ ist heute wohl einer der ältesten Hersteller-Plattformen im Subscription-Business.

>> INVOLVIERTE STAKEHOLDER (u.a.)

Gründung SEEDHOUSE (Osnabrück)

Gründung SEEDHOUSE

>> Kurzbeschreibung:

  • Co-Gründer des Accelerators SEEDHOUSE in 2018 mit Stadt und Landkreis Osnabrück und Umsetzung einer Privatisierung mit mehr als 30 Gesellschaftern nach dreijähriger Setup-Phase
  • Begleitung und Coaching des operativen Geschäftsführers ab Gründung bis September 2023
  • ehrenamtliche Tätigkeit als Seedhouse-Beiratsvorsitzender von 2018 bis 2023
  • Förderung durch das Land Niedersachsen
  • Das Seedhouse ist einer der bundesweit führenden Acceleratoren für ambitionierte Startups in den Segmenten Agrar, Food und Digital und setzte den Trend in der Region Osnabrück, wachstumsambitionierten Gründerinnen und Gründern eine qualifizierte Anlaufstelle zu geben, dem weitere Acceleratoren in der Region gefolgt sind.

>> INVOLVIERTE STAKEHOLDER (u.a.)

Gründercoaching STRIVE (Hamburg)

Gründercoaching STRIVE

>> Kurzbeschreibung:

  • STRIVE ist eine in 2020 von Katharina Wolff gegründete Content–Plattform für die Ziel-gruppe berufstätiger, ambitionierter Frauen im Business.
  • Frühzeitige Begleitung der Gründerin in der Startup-Phase, auch mit unternehmerischer Beteiligung.
  • Starke Wachstumsstory auf heute einen siebenstelligen Umsatz bei deutlich zweistelliger Umsatzprofitabilität.
  • Marktetablierte, zielgruppenkonforme Plattform mit immer wieder starken Titel-Persönlichkeiten und diversen Geschäftsmodellen, sowohl digital (https://www.strive-magazine.de/), in Printform (Abo, Einzelausgaben im Retail) als auch in anderen Formaten (u.a. Seminare, Podcast, etc.)

>> INVOLVIERTE STAKEHOLDER (u.a.)

Gründung Beautylove (Berlin, Osnabrück)

Gründung Beautylove

>> Kurzbeschreibung:

  • Gründung der beautylove GmbH als 100%ige Tochtergesellschaft der metacrew group GmbH in 2020
  • Bündelung aller Geschäftsmodelle für Beauty-Boxen und Adventskalendern in einer Tochtergesellschaft, u.a. mit den Marken „Pink Box“, „Brigitte Box“, „InStyle Box“
  • Wachstum der Gesellschaft auf insgesamt knapp 21 Mio. € (2021)
  • Anbahnung und Umsetzung eines Media-for-Equity-Deals mit SevenVentures/ ProSieben-Sat.1 zur medialen Bewerbung der Beauty-Love-Produkte
  • Strukturierung als verpflichtende Options-vereinbarung (long stop) mit einer leistungs-abhängigen Unternehmensbewertung auf Umsatzlevel (x,x-fach mal Umsatz)
  • Push Bekanntheitsgrad der beautylove-Markenwelten und Co-Vermarktung der Reichweiten an Beauty-Hersteller

>> INVOLVIERTE STAKEHOLDER (u.a.)

Co-Gründung Brückenpfeiler e.G. (Osnabrück)

Co-Gründung Brückenpfeiler e.G.

>> Kurzbeschreibung

  • Co-Gründungsgesellschafter der Genossenschaft „Brückenpfeiler e.G.“ (Osnabrück)
  • Die Genossenschaft fördert das Gemeinwohl in der Region Osnabrück in enger Kooperation mit dem Profi-Fußballverein VfL Osnabrück.
  • Kernstück des Geschäftsmodells sind der Erwerb der Namensrechte am Stadion des VfL Osnabrück, die „Bremer Brücke“, um diese statt einer Sponsoringvermarktung weiterhin als „Bremer Brücke“ identitätsstiftend für die Region Osnabrück auftreten zu lassen.
  • Im Gegenzug erhalten die Genossen der Genossenschaft ein Werbe- und Marketingrecht, welches sie für das Eigenmarketing, z.B. der Mitarbeitergewinnung, einsetzen können.
  • Der VfL Osnabrück verpflichtet sich im Gegenzug dazu, Einnahmen hieraus für Gemeinwohlprojekte einzusetzen.
  • Wir begleiteten und initiierten die Gründung, bis Anfang 2024 ehrenamtlich als Vorstand der Genossenschaft.

>> INVOLVIERTE STAKEHOLDER (u.a.)


PASSION FOR COMPANY BUILDING AND DIGITAL BUSINESS.

Was bauen wir gemeinsam?