„Gerade digitale Geschäftsmodelle unterliegen im M&A-Business besonderen Regeln. Hier liefern wir die ideale Schnittmenge aus Digitalverständnis, Deal-Kompetenz und Know-how sowie Netzwerk für Transaktionsprozesse oder Portfolio-Management.“
Wir kennen es aus eigenen Erfahrungen: Der Kauf oder Verkauf von Unternehmen ist ein intensiver und vielschichtiger Prozess. Oder auch nur der Weg dorthin. Wir saßen buy side wie sell side. Wir erlebten Erfolge wie bittere Enttäuschungen. Wir staunten über Menschen in Transaktionsprozessen und wie sie sich verändern. Oder wir coachten Gründer, wenn das Wasser bis zum Hals steht. Das ist alles andere als trivial.
Daher: In ausgewählten Projekten mit M&A-Zielsetzungen sind wir ein starker Sparringspartner für Entscheider – ob junges Gründerteam oder nachfolgesuchenden Shareholder. Unser Fokus liegt hierbei auf digitalen Geschäftsmodellen, die wir schnell verstehen, schnell auch die Potentiale erkennen, die darin schlummern und einem potentiellen neuen Eigentümer schmecken könnten.
Und ja: Wir sagen auch, wenn das M&A-Projekt nicht zu uns passt. Was viele leider nicht tun. Denn: Die Verantwortung lebensentscheidender Veränderungen ist für Shareholder und damit auch den Berater groß. Denn Partnerschaften auf dieser Ebene sind viel mehr als luftiges Geflatter.

Nachfolgend drei Beispiele für M&A-Projekte, die wir gemeinsam mit unseren Kunden erfolgreich umsetzen:
Begleitung Verkaufsprozess für Gründerinnen und Gründer
Du (sorry, hier sollten wir uns besser duzen..) hast Interessenten an Deinem Startup? Du weißt nicht genau, wie Du damit umgehen sollst und erst recht nicht, was ein Verkauf alles bedeuten würde? Und wie erfolgt eigentlich so ein Verkaufsprozess?
JAC consulting steht Dir partnerschaftlich an der Seite. Wir nehmen uns erst einmal Zeit und hören zu, wollen verstehen, was genau die Ausgangslage ist. Auf dieser Basis können wir dann gemeinsam ein Vorgehensmodell entwickeln. Und auch einen Verkaufsprozess absichern, denn was ist, denn der Notartermin plötzlich platzt?
Aus mehreren Ausgangslagen in ähnlicher Situation können wir Dich individuell beraten und auch tatkräftig unterstützen. Sprich: Die Strukturierung des Prozesses in Milestones, die Erstellung eines Factbooks und weiterer Unterlagen für einen investorengerechten Datenraum, die konkrete Unterstützung in den Gesprächen, auch aus einer Rolle heraus, die Dich und Deine Interessen schützt. Situativ wie effektiv ziehen wir hierzu weitere Experten entlang des Prozesses hinzu, zum Beispiel branchenerfahrene M&A-Rechtsanwälte oder Steuerexperten. Und bei allem stehen wir an der Seite der Gründerinnen und Gründer.
>> Du steht vor einem Verkaufsprozess? Lass uns sprechen, es lohnt sich bestimmt für Dich!
Betreuung von Einzelbeteiligungen
Wir unterstützen professionelle Investoren, wie zum Beispiel Venture Capital Fonds, in der Betreuung von Investments, hier insbesondere bei digitalen Geschäftsmodellen der investierten Startups. Hierzu zeigen wir auf, wie mehr Wertschöpfung aus dem Unternehmen erzielt werden kann, so dass sich – mit Blick auf den Exit – der Unternehmenswert steigert. Denn dies ist bei nahezu jedem Unternehmen möglich. Wir stimmen uns hierzu mit allen relevanten Stakeholdern intensiv ab, werden Teil des Teams. Und übernehmen auch einmal temporär Aufgaben und Rollen. Zudem stellen wir dem betreuenden Startup unser umfangreiches Netzwerk mit unzähligen persönlichen Entscheiderkontakten zur Verfügung. Das Ziel ist: Wertsteigerung mit der Absicherung von Risiken, aus Sicht des Shareholders. Unser Plus: Wir sprechen die Sprache der Gründerinnen und Gründer, verstehen Ängste, Sorgen und Nöte, ebenso verstehen wir Investoren mit professionellem Blick auf ein Multiple des investierten Kapitals.
M&A-Strategieentwicklung für Startups
Was ist das unternehmerische Ziel des Entrepreneurs? Oder des Gründerteams? Wann sollen welche Ziele mit welchem Kapitaleinsatz erreicht werden? In welchem Zeitrahmen? Sind alle Shareholder an Bord für diesen Plan? Oder gibt es diesen gar nicht?
Gemeinsam mit allen Shareholdern entwickeln wir eine M&A-Strategie für das laufende Vorhaben. Wir setzen Milestones und ziehen diese in einen Kontext mit notwendigen vorausgeschickten Arbeiten, die die Grundlage für zum Beispiel Finanzierungsrunden oder Drittfinanzierungen sind. So entwickeln wir einen konkreten Plan zur Hinterlegung aller Wachstums- und Investitionsphasen eines Unternehmens. Wir zeigen auf, warum sich bestimmte Dinge wie verhalten, was notwendig ist, was zum Beispiel von einem Investor erwartet wird und auch was nicht. So entstehen Sicherheit und ein Hinterlegen der eigenen Ideen, Strategien und Notwendigkeiten.